Lärmpegel im Klassenzimmer reduzieren ✅ [Tipps]
Von Lärm spricht man, wenn Geräusche aufgrund von Intensität, Lautstärke oder Dauer als störend empfunden werden. Anders als z. B.
WeiterlesenVon Lärm spricht man, wenn Geräusche aufgrund von Intensität, Lautstärke oder Dauer als störend empfunden werden. Anders als z. B.
WeiterlesenUnterrichtsplanung ist wichtig, denn nur mit einer guten Vorbereitung kann der Lehrstoff sinnvoll vermittelt und die SuS individuell gefördert werden.
WeiterlesenEs steht mal wieder eine Klassenarbeit an, deine SuS schreiben fleißig und es herrscht Ruhe im Klassenzimmer. Plötzlich siehst du, dass
WeiterlesenWas ist ein Herbarium? Als Herbarium wird in der Botanik eine Sammlung von Pflanzen oder einzelnen Pflanzenteilen bezeichnet. Diese werden
WeiterlesenProjektunterricht bzw. projektbasiertes Lernen lässt sich als eigenständiges Bearbeiten einer Aufgabe oder eines Problems durch eine Gruppe im Rahmen des
WeiterlesenDu trittst eines Tages nichts Böses ahnend ins Lehrerzimmer und merkst sofort – es liegt Spannung in der Luft. Zwei
WeiterlesenWer sich dafür entscheidet, als Lehrkraft zu arbeiten, geht immer eine moralische Verpflichtung ein: langes Studium, prüfungsgesättigtes Referendariat und schließlich
WeiterlesenMit Schülerfeedback erhalten Lehrkräfte schnell und einfach ein gutes Bild über die wichtigsten Aspekte ihres Unterrichts und können ihn so
Weiterlesen„Guten Morgen,“ rufen Sie mit strahlendem Gesicht Ihrer Klasse entgegen, als Antwort schallt ein eingängiges „Guten Morgen, Frau Albrecht“ im Chor zurück. Mehr
WeiterlesenWohl wissend, dass Ihr noch die wohlverdienten Sommerferien genießt, haben wir Euch dennoch eine Reihe von Unterrichtsmaterialien zu einem aktuellen
Weiterlesen