LehrerIn? So reduzierst du deine Arbeitsbelastung
Lehrkräfte kennen das: Konferenzen abhalten, Klassenarbeiten korrigieren, Hausaufgaben entwerfen – und der nächste Elternsprechtag steht auch schon vor der Tür.
WeiterlesenLehrkräfte kennen das: Konferenzen abhalten, Klassenarbeiten korrigieren, Hausaufgaben entwerfen – und der nächste Elternsprechtag steht auch schon vor der Tür.
WeiterlesenSchon bevor der eigentliche Unterricht beginnt, können Störungen auftreten, die das weitere Unterrichtsgeschehen negativ beeinflussen. Im Folgenden gibt Classroom-Management-Experte Christoph Eichhorn
WeiterlesenWir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du Lapbooks im Unterricht erstellen kannst, und stellen dir im Anschluss noch abwechslungsreiche
WeiterlesenDie ersten Stunden nach den Schulferien sind nicht immer die einfachsten. Einige Schülerinnen und Schüler sind noch in träger Ferienstimmung,
WeiterlesenKennenlernspiele in der Schule sind ideal, damit sich die neuen Schüler und Schülerinnen gegenseitig sowie dich als Lehrkräfte kennenlernen können.
WeiterlesenUnkonzentrierte, müde und unruhige Schüler sind wohl jeder Lehrkraft bekannt. Gezielte Bewegungsanlässe, auch bekannt als Aktivierungsspiele, Energizer und Bewegungspausen bieten
WeiterlesenOb ChatGPT oder andere KI-Tools, Schülerinnen und Schüler greifen immer häufiger darauf zurück, um z.B. ihre Hausaufgaben zu erledigen. Viele
Weiterlesen16 Feb. Filmwissen „Der Demokratie-Check“ (Verfassungsviertelstunde und politische Bildung in der Grundschule) Heute gibt es mal wieder ein neues „Filmwissen“
WeiterlesenEin positives Klassenklima schafft eine Atmosphäre, in der Unterrichten und Lernen Spaß machen. Wir stellen dir bewährte Methoden und Spiele
WeiterlesenWarum ist Programmieren in der Schule wichtig? Ein digitales Grundverständnis ist heute für alle Schülerinnen und Schüler wichtig. Denn die
Weiterlesen